die Rede ist

  1. Veranstaltungen dieser Art dienen nur nebensächlich der Aufklärung über die Gegenstände, von denen bei ihnen die Rede ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wenn von düsteren Kapitalverbrechen die Rede ist, die sich zuvor niemand hat vorstellen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  3. Vom unermeßlichen Reichtum, den Riina angehäuft hat (die Rede ist von mehr als 1,5 Milliarden Mark) gibt es keine Spur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Und danach blieb sie immer so stark, dass keine Furcht bestand in der Parteizentrale, man werde irgendwann wieder in Tiefen fallen, in denen von Regierungsfähigkeit nicht mehr die Rede ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2004)
  5. Von welchen Klassikern da die Rede ist, kann man nun im Filmmuseum noch mal nachprüfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Zwischen den Krebsen und den Schnäpsen werden derbe Sauflieder angestimmt, in denen viel von vollen Gläsern die Rede ist, die meisten auf Schwedisch. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  7. Da die Pharaonen und ihr Totenkult schon immer die Gemüter bewegt und die Fantasie beflügelt haben, überrascht es wenig, dass bereits vom "Fluch der Pharaonen" die Rede ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)
  8. Wenn im Rahmen einer ISO-Zertifizierung von einer "Produktrealisierung in einem Mammazentrum" die Rede ist, ist damit eine ordnungsgemäß verlaufene Brustoperation gemeint. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.11.2005)
  9. Diese kurz vor der Wende demoskopisch ermittelte Zahl wird immer wieder genannt, wenn von dem Sänger die Rede ist, der am Sonntag 60 wird. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Das Radsportteam Coast des Essener Textilkaufmanns Günther Dahms ist nicht unbedingt als deutsches Unternehmen erkennbar, wenn von dessen Fahrern die Rede ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2002)