Wann immer von der Volksbühne als einem architektonischen Markstein die Rede ist, kommen martialische Begriffe: Trutzburg, Panzerkreuzer, Horrorladen, Tollhaus.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Wenn von der Bühnenkultur der Hauptstadt die Rede ist, dann wenden sich die Blicke der Einheimischen und der Touristen fast automatisch auf die großen Opernhäuser, die Schau- und Volksbühne oder auf das Deutsche Theater.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Tatsache ist, daß schon seit langem in Brüssel immer wieder von Werbebeschränkungen und sogar von Verboten die Rede ist.
( Quelle: Die Zeit (31/1998))
Daß für die Zeit nach der Bundestagswahl 1998 immer nur von zwei Möglichkeiten (CDU-FDP oder Rot-Grün) die Rede ist, findet er nicht besonders originell.
( Quelle: Welt 1996)
Wer sie, vorzugsweise als Kind oder Jugendlicher, miterlebt hat, weiß sofort, wovon bei Henschels Kindheitsroman die Rede ist.
( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
"Im Namen Allahs, der außergewöhnlich erbarmend und extrem vergebend ist", hat er für seine Gläubigen ein achtseitiges Pamphlet verfaßt, in dem viel von Rushdies blasphemischer und verletzender Sprache, aber wenig von Vergebung die Rede ist.
( Quelle: TAZ 1989)
Beobachter werten dies als Ansatz, um den Weg für langfristige Investitionen - die Rede ist von 460 bis 600 Mrd. US-Dollar - zu ebnen.
( Quelle: Die Welt Online vom 30.05.2002)
Selbst die eingeleitete Restrukturierung - die Rede ist von Einsparungen in Höhe von sechs Mill. Euro und dem Abbau von 135 Arbeitsplätzen - eröffnet seiner Ansicht nach wenig Hoffnung.
( Quelle: Handelsblatt vom 07.12.2005)
Inzwischen gilt der ehemalige Chef von Gasprom selbst in Washington als Wunschkandidat Nummer eins, wenn von der Jelzin-Nachfolge die Rede ist.
( Quelle: Welt 1998)
F: CeSID dürfte doch entscheidenden Anteil daran haben, wenn im Anschluß der Wahlen von Manipulationen die Rede ist.
( Quelle: Junge Welt 2000)