Einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) bei 1 050 ostdeutschen Betrieben zufolge "ist die Investitionsbereitschaft im Gegensatz zu den alten Bundesländern gesunken".
( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Um Lehrstellen für Unternehmen und Jugendliche attraktiver zu machen, fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, "mehr Differenzierung und mehr Flexibilität in allen Bereichen der beruflichen Bildung".
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Nach Angaben des DIHT haben wechselwillige Industriekunden bei der Pokerpartie mit ihren Altversorgern schon Preissenkungen bis zu 25 Prozent durchsetzen können.
( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
Einen Tag vor Veröffentlichung der neuen Arbeits- und Ausbildungsmarktdaten haben der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) am Montag Zuwächse bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen gemeldet.
( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Europa müsse den Bestrebungen nach einer ganz Amerika umfassenden Freihandelszone erfolgreich entgegentreten, erklärte die Lateinamerika-Expertin des DIHT, Dagmar Boving.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Dies berichtete der Hauptgeschäftsführer des DIHT, Franz Schoser, in Berlin.
( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) glauben nur 35 Prozent an einen Start der Währungsunion zum geplanten Termin 1999.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
"Wir müssen dafür sorgen, dass der Schwung voll ausgenutzt wird", sagt Franz Schoser, Hauptgeschäftsführer des DIHT.
( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Zusammen mit dem Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) forderten die Verbände allerdings Nachbesserungen.
( Quelle: DIE WELT 2000)
Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) hat Besorgnis über die jüngsten Korruptionsfälle geäußert.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)