DIHT

  1. Hans Peter Stihl, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), räumte in einem dpa-Gespräch ein, daß die Arbeitgeber bei der Lohnfortzahlung ungeschickt vorgegangen seien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) sprach sich in der Anhörung ebenfalls für eine Aufhebung aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Dieses Fazit zieht der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) aus einer Umfrage bei 5600 gastgewerblichen Betrieben, 130 Campingplätzen, 95 Reisebüros und 72 Omnibusunternehmen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. DIHT: Für einen nachhaltigen Subventionsabbau im Volumen von mindestens 20 Prozent hat sich der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. DIHT: Für einen nachhaltigen Subventionsabbau im Volumen von mindestens 20 Prozent hat sich der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) wies am Mittwoch Drohungen der Gewerkschaften mit einer harten Lohnrunde zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans Peter Stihl, verlangte unterdessen von der Bundesregierung weitere Schritte zur Kostenentlastung der Unternehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Modellversuch, der auf drei Jahre und 1500 Teilnehmer beschränkt ist, wird vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT) und der Dresdner Bank unterstützt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Ausbildungsprobleme sieht der DIHT nach eigenen Angaben insbesondere bei den modernen Dienstleistungssektoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks haben alle Unternehmen aufgerufen, mehr Lehrstellen mit Ausländern zu besetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)