Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) dringt auf den Erlaß neuer Ausbildungsordnungen, um bereits Schulabgängern des Jahres 1996 neue Berufe anbieten zu können.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Der DIHT warnte aber davor, die Zinsentscheidung als Stützaktion für den Euro zu verstehen.
( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
Der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) vertrat derweil die Ansicht, die Asien-Krise sei in Deutschland lange unterschätzt worden.
( Quelle: Welt 1998)
Fälschungen von Markenwaren bringen deutsche Unternehmen nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) jährlich um bis zu 50 Prozent ihrer möglichen Einnahmen.
( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Das wiederum will der DIHT als Dachorganisation der Industrie- und Handelskammern nicht.
( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.03.2001)
Mit gegensätzlichen Positionen ging der Deutsche Industrie- und Handelstag (DIHT) in das Gespräch beim Kanzler.
( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Der DIHT rechnet fest damit, daß im Herbst die Konjunktur wieder anziehe und Deutschland dann die Maastrichter Stabilitätskriterien rechtzeitig für den Start im Jahr 1999 erfüllen werde.
( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), Hans-Peter Stihl, wandte sich gegenüber der WELT "gegen diese jedes Jahr aufkommende Phantomdiskussion, daß ein hoher Prozentsatz von Jugendlichen keine Ausbildungsstelle bekommt".
( Quelle: Welt 1997)
Der nordhessische Unternehmer Ludwig Georg Braun (57) ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT).
( Quelle: DIE WELT 2001)
Dazu brauchen sie die Unterstützung der Tarifparteien sowie die Wirtschafts- und Finanzpolitik", fordert der DIHT.
( Quelle: Welt 1996)