Macht

  1. Heute ist der katholische Erbfeind Teilhaber der Macht, und der für die Erziehung nordirischer Kinder zuständige Minister ist ein Mann, den viele Protestanten als führenden Ex-Terroristen am liebsten hinter Gittern sähen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)
  2. Die Brüsseler Eurokratie ist nicht nur groß, teuer und verschwenderisch, sie hat auch mehr Macht als andere internationale Organisationen - und sie nutzt diese Macht zu einer wahren Flut bürokratischer Regulierungen. ( Quelle: Die Zeit (32/2002))
  3. Kracauer will sich den Bildern gar nicht entziehen, er beugt sich ihrer Macht mit intellektueller Durchtriebenheit.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Wir hätten auch die Kassenärztlichen Vereinigungen in ihrer Macht mehr eingeschränkt. ( Quelle: Abendblatt vom 01.02.2004)
  5. Nachdem Çiller von der Macht gedrängt wurde, rächen sich die Generäle, während Çiller und ihre Vertraute Aksener damit drohen, mit belastendem Material gegen die Armee vorzugehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Da die eindeutig düstere Feindfolie des Sowjetstaates nicht mehr existiert, kann auch niemand mehr einfach vor ihr als moralische Lichtgestalt glänzen und als Don Quichote wider die Macht des Bösen wenigstens zum traurigen Helden aufsteigen! ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  7. Deshalb gibt es zur Gründung einer Weltpolizei keinen anderen Weg als den historisch tausendfach vorgezeichneten: dass sich das Gewaltmonopol um die bereits vorhandene stärkste Macht herum kristallisiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2004)
  8. Sie sind nicht nur eine wirtschaftliche, sondern weiterhin, auch wenn weniger sichtbar als früher, eine politische Macht in Honduras. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. In dieser Situation versuchen die Paramilitärs durch verstärkte Aktivitäten, ihre Macht zu beweisen. ( Quelle: Junge Welt 1999)